Juni 2025: Jetzt neue Kraft und innere Balance finden. Impulse für Coaching, Hypnose & psychologische Begleitung. Gestalte Veränderung bewusst und stabil.
Der Juni 2025 bringt die volle Reife des Jahres mit sich. Das Licht ist am längsten, die Tage sind weit geöffnet. In der Natur spüren wir Fülle, Lebendigkeit, Bewegung.
Und genau das überträgt sich auch auf unser Inneres: Jetzt ist die Zeit, die wir lange vorbereitet haben, ins bewusste Handeln zu bringen.
Im Coaching, in der Hypnose und in psychologischer Begleitung steht der Juni sinnbildlich für:
-
Stabilisierung neuer Entwicklungen
-
Klarheit gewinnen
-
sich selbst sicher zeigen
-
Ernten, was zuvor gesät wurde
Während der Frühling noch von Aufbruch und Entfaltung geprägt war, geht es im Juni darum, im Tun anzukommen — und dabei bei sich selbst zu bleiben.

Juni 2025 Themen für Coaching & Hypnose:
-
Selbstbewusstsein stärken: Jetzt die eigene Stimme klarer hören und ausdrücken
-
Veränderung festigen: aus neuen Gewohnheiten einen stabilen Alltag machen
-
Stressabbau: Balance zwischen Aktivität und Pausen bewusst gestalten
-
Beziehungsarbeit: Nähe und eigene Grenzen gesund in Einklang bringen
-
Blockaden lösen: alles loslassen, was dem authentischen Selbstausdruck im Weg steht
Impulse für den Juni:
👉 Wo will ich mich in meiner Kraft zeigen?
👉 Was darf jetzt sichtbar und spürbar werden?
👉 Wo darf Leichtigkeit das Handeln begleiten?
👉 Was will ich konkret festigen, das ich im Frühjahr begonnen habe?
Was kann das für dich bedeuten?
Der Juni ist kein Monat für „immer noch nachdenken“ — sondern für: bewusst leben und gestalten.
Mit guter psychologischer Begleitung, Hypnose und Coaching können wir diesen Schwung bewusst für uns nutzen — und uns dabei immer wieder mit innerer Balance verbinden.
Juni 2025 - Hier die Artikel Übersicht - nach jedem neuen Artikel frisch aktualisiert:
Tipp: Hier geht es zu den Artikeln aus Mai 2025
Hier noch einige interessante Links.
Softlaser bei Wechseljahresbeschwerden – sanfte Linderung
Softlaser bei Wechseljahresbeschwerden – hormonfreie Hilfe für viele Frauen bei vaginaler Trockenheit, Schlafproblemen, Hitzewallungen und innerer Unruhe.
Beschwerden in den Wechseljahren sind sehr belastend und werden oft unterschätzt. Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine körperlich und emotional fordernde Lebensphase. Symptome wie Hitzewallungen, trockene Schleimhäute, innere Unruhe, Schlafprobleme oder depressive Verstimmungen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Laut Apotheken Umschau 2024 wünschen sich mehr als 60 % der betroffenen Frauen alternative Behandlungsmöglichkeiten jenseits der Hormontherapie. (Quelle: Apotheken Umschau) [weiterlesen]
Psychologie des Abnehmens – warum Diäten oft scheitern
Psychologie des Abnehmens: Warum Diäten scheitern, was wirklich hilft – und wie du durch Gefühl, Struktur und Klarheit dein Gewicht dauerhaft halten kannst.
Du startest voller Motivation eine Diät – denkst: „Jetzt wird alles anders.“ Aber nach ein paar Wochen ist der Elan weg, das Gewicht bleibt stehen oder kommt zurück – und teilweise sogar noch mehr. Warum passiert das so oft? Die Psychologie spielt dabei eine entscheidende Rolle – und sie kann dich unterstützen oder behindern. [weiterlesen]
Handy des Partners durchsucht: Affäre entdeckt – was nun?
Handy des Partners durchsucht: So habe ich die Affäre entdeckt. Was soll ich tun und wie stelle ich ihn zur Rede? Lass uns ganz offen darüber sprechen!
Du hast auf dem Handy deines Partners etwas gefunden? Sind dabei Nachrichten, Fotos oder Chats, die eindeutig auf eine Affäre hindeuten? Dieses Wissen trifft dich mitten ins bisherige Vertrauen und du verlierst den Boden unter den Füßen. Gleichzeitig weißt du nicht, was als Nächstes kommt. Was bedeutet das für euch? Was heißt das für dich und eure Beziehung? [weiterlesen]
Demenz Kneipe Duisburg: Erinnerungen retten, Würde geben

Demenz Kneipe Duisburg – eine wunderbare Idee, wie ein Raum im Stil der 60er Jahre Demenzkranken hilft, sich zu erinnern und Menschlichkeit zurückzubekommen.
Im Duisburger Malteserstift St. Nikolaus steht eine Kneipe, wie man sie aus den 60er Jahren kennt: Tresen, Jukebox, Bierdeckel, Spielautomat. Doch dieser Ort ist weit mehr als nostalgisches Design – er ist ein Anker für Menschen, deren Welt brüchig wird. Er gibt Struktur, Nähe und Erinnerung zurück – und damit: Würde. Ein Raum wie dieser zeigt, was Pflege leisten kann, wenn sie Menschen wirklich sieht. [weiterlesen]
Hypnose chronische Schmerzen: Mehr als nur Entspannung
Hypnose chronische Schmerzen: Erprobte Technik, die bei über 23 Mio. Schmerzpatienten in Deutschland wirkt. Möchtest du den Schmerz endlich loslassen lernen?
Chronische Schmerzen betreffen inzwischen etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland – gut ein Viertel der Bevölkerung. Für viele sind diese Schmerzen nicht nur lästig, sondern krankhaft und einschränkend. Hypnose kann hier ein kraftvoller Hebel sein. Sie verändert das Schmerzempfinden über mentale Bilder und tiefe Entspannung. Studien zeigen, dass Stresshormone sinken, Herzfrequenz und Muskelspannung nachlassen . Das Gehirn wird empfänglicher für Schmerzlöschung und Selbstheilung. [weiterlesen]
Hypnose gegen Ängste: Mit Hypnose-Coaching Stärke aufbauen

Hypnose gegen Ängste: Mit Hypnose-Coaching dein System beruhigen, Resilienz stärken und aus der eigenen Mitte heraus echte innere Sicherheit entwickeln.
Viele Menschen kennen das Gefühl von Angst, das plötzlich oder dauerhaft das innere Gleichgewicht stört. Du auch? Wenn Ängste das Denken und Handeln beeinflussen, wird es schwer, im Alltag gelassen und sicher zu bleiben. Hypnose-Coaching setzt genau hier an – es ist kein therapeutisches Verfahren, sondern ein ressourcenorientiertes Coaching, das dich dabei unterstützt, dein System wieder ins Gleichgewicht zu bringen. [weiterlesen]
Glück und Pech: Wie jeder Pechvogel ein Glückspilz wird
Glück und Pech: Lerne, deine Wahrnehmung zu verändern und vom Pechvogel zum Glückskind zu werden. Tolle Übungen und erstaunliche Erkenntnisse helfen dir.
Glück und Pech erscheinen uns oft wie Zufall. Doch aktuelle Forschungen zeigen, dass vieles davon in unserem Denken und Erleben entsteht. Wer sich selbst als vom Pech verfolgt empfindet, verstärkt diesen Eindruck unbewusst immer weiter. Umgekehrt nehmen Menschen, die sich als Glückspilze erleben, tatsächlich häufiger Chancen und Möglichkeiten wahr. Demnach kann man sagen: Ob Glückspilz oder Pechvogel – du entscheidest. [weiterlesen]
Trennung verarbeiten: Wie lange dauert das loslassen?
Trennung verarbeiten: Wie lange dauert es wirklich, bis du den Ex loslassen kannst? Zahlen, Hintergründe und wie du dir gezielt Unterstützung holen kannst.
Eine Trennung tut weh. Oft mehr und länger, als man selbst erwartet. Viele Menschen fragen sich: Wie lange dauert es eigentlich, bis ich wirklich über den Ex-Partner hinweg bin? Diese Frage beschäftigt fast jeden, der sich nach einer Beziehung plötzlich in einem emotionalen Ausnahmezustand wiederfindet. Und ja: Es gibt dazu auch handfeste Erkenntnisse. [weiterlesen]
Coaching für Frauen: Klarheit, Stärke und neue Perspektiven finden
Coaching für Frauen: Klarheit, innere Stärke und neue Perspektiven entwickeln. Jetzt individuell, vertrauensvoll und lösungsorientiert begleiten lassen.
Manchmal geraten wir im Leben an Punkte, an denen wir innehalten. Fragen tauchen auf: Wo stehe ich gerade? Wohin will ich? Was brauche ich wirklich? Als Frau ist die Belastung besonders groß. Oft musst du den Haushalt schmeißen, Karriere machen und dich um die Kinder kümmern. Eines der Kinder ist dein Partner. Ja, auch und gerade als Mann darf ich das sagen. Wenn das nicht genug Gründe sind, Coaching zu brauchen … oder? [weiterlesen]
Lügen beim Therapeuten: Warum das so häufig passiert
Lügen beim Therapeuten: Warum viele Menschen im Therapiegespräch lügen und worauf du achten kannst. Überraschende psychologische Hintergründe und Tipps.
Dass Menschen in Beratungsgesprächen nicht immer die Wahrheit sagen, ist weit verbreitet. Vielleicht hast du das selbst schon erlebt: Im Gespräch mit einem Therapeuten, Berater oder Coach neigen wir dazu, bestimmte Dinge zu verschweigen, zu beschönigen oder gar zu verdrehen. Das passiert nicht aus Bosheit, sondern ist oft Ausdruck tiefer liegender psychologischer Mechanismen. Die sollten wir uns anschauen und vielleicht macht es auch Mut, früher die Wahrheit zu sagen. [weiterlesen]
Video zum Thema Verkuppeln bei YouTube:
Dunkle Triade der Persönlichkeit: Merkmale und Zusammenhänge
Dunkle Triade der Persönlichkeit: Diese drei Persönlichkeitstypen können uns krank machen. Merkmale von Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie erklärt.
Wir alle kennen Menschen, auf die wir besonders intensiv reagieren. Es geht nicht anders. Wir kommen nicht umhin, dass wir gerade auf die im Nachfolgenden beschriebenen Persönlichkeitstypen ganz besonders anspringen. Warum ist das so und wie ist das eigentlich mit diesen Menschen? Was macht Beziehungen zu ihnen oft toxisch? [weiterlesen]
Wellnessmassage bei Berührungssehnsucht: Schöne Nähe erleben
Wellnessmassage bei Berührungssehnsucht hilft vor allem Frauen, wohltuende Nähe und Entspannung zu finden. Jetzt Termin vereinbaren oder Rückruf anfordern.
Berührung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gerade in einer schnelllebigen Zeit, in der persönliche Kontakte oft reduziert sind, spüren vor allem viele Frauen eine wachsende Sehnsucht nach Nähe und achtsamer Berührung. Dieses Gefühl wird häufig als Berührungssehnsucht beschrieben – ein Verlangen nach echtem, respektvollem Hautkontakt, der Geborgenheit und Entspannung vermittelt. [weiterlesen]
Paartherapie nach Affäre: Vertrauen wieder aufbauen
Paartherapie nach Affäre: Vertrauen wieder aufbauen und die Beziehung stärken. Jetzt gemeinsam Wege finden, um die Partnerschaft wieder neu zu stärken.
Eine Affäre erschüttert das Fundament einer Beziehung. Wenn du dich in dieser Situation befindest, fühlst du dich wahrscheinlich verletzt, wütend und unsicher. Doch eine Affäre muss nicht das Ende bedeuten. Mit professioneller Unterstützung kannst du Wege finden, das Vertrauen wieder aufzubauen und die Beziehung zu stärken. [weiterlesen]
Freundschaften bewusst pflegen: So stärkst du Verbindungen
Freundschaften bewusst pflegen: Stärke echte Verbindungen und gestalte bewusste Beziehungen. Für mehr Nähe, Vertrauen und persönliches Wachstum im Alltag.
Warum Freundschaften kein Selbstläufer sind? Vielleicht kennst du das Gefühl: Als Kind oder Jugendlicher schienen Freundschaften einfach zu entstehen. Heute, im Erwachsenenleben, sieht das oft anders aus. Viele Menschen merken plötzlich, dass es gar nicht so leicht ist, neue Freunde zu finden oder bestehende Beziehungen lebendig zu halten. Einsamkeit wird immer mehr zum Standard. Dabei sind wir doch eigentlich so vernetzt wie noch nie, oder? [weiterlesen]
Raucherentwöhnung Hypnose – sanft und bewusst aufhören
Raucherentwöhnung Hypnose: So hilft Hypnose vielen Menschen endlich rauchfrei zu werden – achtsam, individuell und ganz ohne Druck. Jetzt informieren.
Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wichtigsten Entscheidungen für deine Gesundheit – und für viele gleichzeitig eine der schwersten. Vielleicht hast du schon mehrere Versuche unternommen, vielleicht zögerst du noch. Hypnose kann dich auf deinem Weg zu einem rauchfreien Leben unterstützen – sanft, tiefgehend und ganz ohne Zwang. Die Methode setzt dort an, wo das bewusste Wollen allein oft nicht ausreicht: im Unterbewusstsein. [weiterlesen]
Mehr Ausruhezeichen – bald Kalender und Kartenset verfügbar
Mehr Ausruhezeichen – bald Kalender und Kartenset: Neue Motive für mehr Ruhe, Achtsamkeit und ein Lächeln im Alltag. Jetzt mehr erfahren und Ausblick genießen.
Was mit wenigen Linien begann, wächst nun Stück für Stück: Die Ausruhezeichen bekommen Zuwachs. Neue Motive sind in Arbeit, ein Kalender für 2026 entsteht, und ein eigenes Kartenset ist in Planung. Hier findest du erste Einblicke – klar, freundlich, achtsam. Und ganz ohne Eile. [weiterlesen]
Negative Glaubenssätze bei Kindern erkennen und lösen
Negative Glaubenssätze bei Kindern erkennen und lösen: So lassen sich frühe Denkstrukturen achtsam auflösen – für mehr Selbstwert und echte innere Stärke.
Kinder entwickeln oft früh festgefahrene innere Überzeugungen. Diese unbewussten Glaubenssätze begleiten sie durch das ganze Leben – manchmal heimlich, manchmal laut. Sie können Selbstwert blockieren, Ängste verstärken oder Beziehungen belasten. In diesem Beitrag zeige ich dir, woran du negative Muster erkennst, wo sie herkommen – und was du tun kannst, um dein Kind dabei zu begleiten, sich davon zu lösen. Oder vielleicht auch dich selbst endlich. [weiterlesen]
Krebszellen zerstören mit Licht: Neueste Forschung & Chancen
Krebszellen zerstören mit Licht: Photodynamische Therapie schafft gezielte Tumorzellvernichtung mit minimalen Nebenwirkungen. Entdecke die Möglichkeiten.
In der modernen Krebsforschung gewinnt die photodynamische Therapie (PDT) zunehmend an Bedeutung. Dabei wird ein lichtaktivierbarer Wirkstoff in den Körper eingebracht, lokalisiert sich innerhalb von Tumorzellen und wird durch Licht gezielt aktiviert. Das setzt reaktive Sauerstoffspezies frei, die Krebszellen abtöten – gesundes Gewebe bleibt weitgehend unberührt. [weiterlesen]
Immer stark sein: Was es dich innerlich wirklich kostet
Immer stark sein: Was die dauerhafte psychische Belastung des Stark sein Müssens mit dir macht – und warum echte Stärke Nähe, Gefühle und Verbundenheit braucht.
Immer stark zu sein – das klingt nach Lob, Verantwortung, Kontrolle. Doch wer sich dauerhaft gezwungen fühlt, keine Schwäche zu zeigen, zahlt innerlich einen hohen Preis. Viele Menschen, die nach außen kraftvoll und funktional wirken, tragen im Innern einen permanenten Druck mit sich. Dieser Druck führt auf Dauer zu Erschöpfung, innerer Leere oder sogar zum Rückzug. Das endet bei vielen Menschen in tiefen Depressionen. Das schlimmste daran erkläre ich dir nachher noch an meinem eigenen Beispiel. Es wird dich schocken. [weiterlesen]
Nachts wach liegen: Wie du Grübelnächte endlich beendest
Nachts wach liegen bedeutet oft Grübelzwang und Erschöpfung. Finde heraus, was wirklich hilft, um besser zu schlafen und echte innere Ruhe zu finden.
Wenn du nachts wach liegst, obwohl du eigentlich dringend Schlaf brauchst, bist du damit nicht allein. Laut einer Studie der Pronova BKK wachen 87 % der Menschen in Deutschland regelmäßig nachts auf – jeder Fünfte davon sogar dreimal oder häufiger pro Nacht. Dabei ist es nicht nur der Harndrang (57 %), der den Schlaf unterbricht. Viel häufiger sind es Sorgen und kreisende Gedanken (22 %), die dafür sorgen, dass der Körper zwar zur Ruhe kommt, aber der Geist nicht abschalten will. [weiterlesen]
BDSM in Beziehungen fördert oft Vertrauen und Intimität
BDSM in Beziehungen kann Vertrauen stärken, Intimität vertiefen und neue Wege zu Nähe und Lust eröffnen – wenn es achtsam und auf Augenhöhe geschieht.
BDSM ist oft mehr als nur Schmerz und Kontrolle. Wenn Du BDSM nur mit Fesseln, Schmerz oder Kontrolle verbindest, greift das zu kurz. In vielen Partnerschaften ist BDSM eine Form intensiver Intimität, in der Nähe, Vertrauen und klare Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Ob spielerische Dominanz, devote Hingabe oder gemeinsames Erkunden von Grenzen – BDSM eröffnet Räume, in denen Du Dich fallenlassen und neu erfahren kannst. Es geht dabei nicht um Gewalt oder Machtmissbrauch, sondern um Vereinbarungen, die auf Konsens, Respekt und Verlässlichkeit basieren. Das kann sehr reizvoll sein. [weiterlesen]
Kann sich ein untreuer Partner ändern? Eure echte Chance!
Kann sich ein untreuer Partner ändern? Diese Frage stellen sich viele betrogene Partner nach einem Seitensprung. Die Antwort ist komplex, nicht hoffnungslos.
Kann ein Mensch, der in einer Beziehung untreu war, wirklich sein Verhalten ändern – oder wiederholt sich das Muster früher oder später wieder? Wenn Du selbst betroffen bist, egal auf welcher Seite, dann ist diese Frage oft mit starken Gefühlen verbunden: Misstrauen, Wut, Verunsicherung, aber vielleicht auch Hoffnung. Und genau hier setzt intensive Paarberatung an – mit Raum für Klärung, Reflexion und echte Veränderung. Chancen sind durchaus machbar – wenn man es richtig angeht. [weiterlesen]
Sex ohne Lust in Beziehungen: Warum machen wir das?
Sex ohne Lust in Beziehungen. Wenn körperliche Nähe eher Pflicht als Lust bedeutet, dann solltest du verstehen, was wirklich passiert. So kommst du da raus!
Sex ohne Lust ist oft kein Zufall. In einer repräsentativen ElitePartner-Studie (2021) gaben viele Partner Gründe für Lustlosigkeit und Sexverzicht an. Müdigkeit und Stress stehen dabei vorne. Oft ist es auch, dass keiner die Initiative ergreift oder Sorgen beschäftigen uns. Gerade bei jungen Frauen sind es oft Selbstzweifel, die im Weg stehen. Aber dennoch kommt es zu erduldetem Sex ohne Lust. Und das über viele Jahre hinweg, teils sogar von Anfang an – wie selbstverständlich. Wie kann das sein? [weiterlesen]
Pingback: Juli 2025 alle Artikel - Psychologische Tricks