Wie für dich gemacht:


Arno Ostländer

Gratis E-Book: Trennung überwinden, Selbstwert stärken und das Leben neu beginnen!

Hol dir mein neues E-Book passend zum Thema Trennung und verlassen werden. Kompakt, klar und direkt umsetzbare Tipps.
Sichere dir jetzt dein Gratis Exemplar und starte den nächsten Schritt.



Jetzt kostenlos anfordern

Übermäßiges Reden: Warum wir es tun und wie wir es beenden!

Übermäßiges Reden: Erfahre die Ursachen und lerne Strategien für eine ausgewogene Kommunikation. Verbessere deine Gesprächsführung. Es geht ganz einfach.

Übermäßiges Reden: Erfahre die Ursachen und lerne Strategien für eine ausgewogene Kommunikation. Verbessere deine Gesprächsführung. Es geht ganz einfach.

Übermäßiges Reden
Übermäßiges Reden

Übermäßiges Reden: Warum wir es tun und wie wir es beenden!

Hast du schon einmal bemerkt, dass du in Gesprächen häufig das Wort führst und es dir schwerfällt, anderen zuzuhören? Übermäßiges Reden kann nicht nur die Kommunikation erschweren, sondern auch Beziehungen belasten. Doch was sind die Gründe dafür, und wie kannst du zu einer ausgewogeneren Gesprächskultur finden?​

Mögliche Ursachen für übermäßiges Reden

  • Unsicherheit und Selbstzweifel: Manche Menschen versuchen, durch viel Reden ihre eigenen Unsicherheiten zu überspielen. Sie glauben, dass sie durch ständiges Sprechen kompetenter wirken.​ Natürlich ist es das nicht, aber wir glauben daran. Ein unverarbeitetes Trauma und die Angst vor der Auflösung von wichtigen Konflikten können ursächlich sein.
  • Aufmerksamkeitsbedürfnis: Ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung kann dazu führen, dass jemand ständig im Mittelpunkt stehen möchte. Dieses Verhalten wird oft als Profilneurose bezeichnet. ​Diese basiert immer auf zu wenig Aufmerksamkeit und Liebe. Daher sollten wir bei uns und unseren Mitmenschen mitfühlend sein.
  • Fehlende Empathie: Ein Mangel an Einfühlungsvermögen kann dazu führen, dass man die Bedürfnisse und Signale des Gegenübers nicht wahrnimmt und somit das Gespräch dominiert.​ Das ist ebenso nicht freiwillig. Wir können uns besser zu erklären versuchen.
  • Nervosität oder Stress: In angespannten Situationen neigen einige dazu, mehr zu reden, um ihre Nervosität zu kompensieren.​ Das wirkt auf andere Menschen noch gestresster, wir bemerken es aber oft nicht.

Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen

Wenn du ständig das Gespräch dominierst, kann dies negative Folgen haben:​

  • Erschöpfung des Gegenübers: Dein Gesprächspartner fühlt sich möglicherweise überfordert oder gelangweilt.​ Unterhaltungen brauchen Ausgewogenheit. Gib dem Gegenüber mehr Raum, sobald du es bemerkst.
  • Verminderte Beziehungsqualität: Ein Ungleichgewicht in der Kommunikation kann zu Frustration und Distanz führen.​ Dann geht man auf Abstand zu dir und sagt es nicht. Wenn jemand glaubt, du würdest nicht zuhören, dann macht das für ihn keinen Sinn.
  • Verpasste Informationen: Durch fehlendes Zuhören entgehen dir wertvolle Beiträge und Perspektiven deines Gegenübers.​ Du lernst zu wenig Neues, was wirklich schade ist.

Strategien für eine ausgewogenere Kommunikation

  • Aktives Zuhören: Konzentriere dich bewusst auf das, was dein Gesprächspartner sagt. Zeige durch Nicken oder kurze Bestätigungen dein Interesse. Reagiere erst, nachdem du zugehört hast und stelle Fragen.
  • Selbstreflexion: Überlege, warum du viel redest. Fühlst du dich unsicher oder möchtest du Anerkennung? Diese Erkenntnis kann der erste Schritt zur Veränderung sein.​ Sei nicht böse mit dir und arbeite an den Konflikten, die dem Gefühl zugrunde liegen.
  • Pausen zulassen: Lerne, Stille im Gespräch auszuhalten. Nicht jede Pause muss sofort gefüllt werden.​ Das kann sehr schön sein und euch näher bringen.
  • Feedback einholen: Bitte Freunde oder Kollegen um ehrliches Feedback zu deinem Kommunikationsverhalten.​ Sei bitte dann nicht beleidigt, wenn man ehrlich ist.
  • Bewusste Gesprächsführung: Achte darauf, deinem Gegenüber Raum für seine Gedanken und Meinungen zu geben.​ Du profitierst doppelt: Durch neue Informationen und mehr Anerkennung.

Wie ist es bei dir und deinen Beziehungen?

Eine ausgewogene Kommunikation ist essenziell für gesunde zwischenmenschliche Beziehungen. Indem du lernst, bewusst zuzuhören und dein eigenes Redeverhalten zu reflektieren, kannst du die Qualität deiner Gespräche und Beziehungen verbessern. Solltest du Unterstützung bei der Verbesserung deiner Kommunikationsfähigkeiten benötigen, zögere nicht, dich zu melden oder einen Rückruf anzufordern.​

💬
Oft reicht ein Gespräch, um festgefahrene Situationen zu lösen.
Ich stehe dir gerne für deine Fragen zur Verfügung – auch kurzfristig und unkompliziert.

Informiere dich über mich, melde dich gerne bei mir oder fordere meinen Rückruf an.

#Kommunikation #Zuhören #Selbstreflexion #Empathie #Gesprächsführung​


Arno Ostländer

Möchtest du mehr über mich erfahren?
Hier findest du meine Bücher, Videos und mich in Social Media.

📘 Gratis E-Books und Bonus Inhalte anfordern
📞 Erreiche mich persönlich Montag–Freitag 9–19 Uhr
☎️ 02431 9727274
📱 01575 5286256
💬 Fordere meinen Rückruf an (WhatsApp)
✉️ arno.ostlaender@gmail.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert